Hast du dich schon mal gefragt, wie genau unsere Denis Perani ESSENTIALS hergestellt werden? Hinter jedem unserer Produkte steckt eine durchdachte Produktionskette, die direkt hier in Österreich beginnt – und endet. Vom ersten Tropfen Inhaltsstoff bis zum fertigen Produkt achten wir darauf, dass jedes Detail stimmt. Heute nehmen wir dich mit hinter die Kulissen unserer Manufaktur in Salzburg.
Ein Blick nach draußen: Unsere Manufaktur mitten in der Natur
Unsere Produktionsstätte liegt in einem kleinen Ort in Salzburg, umgeben von wunderschöner Natur. Die Entscheidung für diesen Standort war bewusst: Hier kombinieren wir Innovation mit Nachhaltigkeit und setzen auf regionale Nähe. Das klare Wasser der Region und die kurzen Transportwege für viele unserer Rohstoffe spielen eine große Rolle dabei, hochwertige Produkte mit einem geringen ökologischen Fußabdruck zu schaffen.
So entstehen unsere Produkte: Schritt für Schritt
Inhaltsstoffe aus aller Welt, so nah wie möglich bezogen
Wir setzen auf die besten natürlichen Inhaltsstoffe – und das so nachhaltig wie möglich. Zum Beispiel beziehen wir unsere Aloe Vera in Pulverform. Warum? Ganz einfach: Pulver ist leichter und platzsparender zu transportieren als fertige Flüssigkeiten. Erst in Salzburg fügen wir frisches, regionales Wasser hinzu. So vermeiden wir unnötigen Materialverbrauch und lange Transportwege.
Weitere Schlüssel-Inhaltsstoffe:
- Tsubaki Öl: Für seidige Geschmeidigkeit und Glanz, nachhaltig aus Japan.
- Braunalgenextrakt: Eine regionale Alternative mit pflegender Wirkung, die die Haarstruktur stärkt.
- Aloe Vera: Beruhigend und feuchtigkeitsspendend, in Pulverform geliefert, vor Ort frisch verarbeitet.
Die Produktion: Präzise und umweltbewusst
Die Herstellung unserer Produkte findet in einer kleinen Manufaktur statt, die komplett auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Hier wird jedes Rezept sorgfältig gemischt´und abgefüllt.
- Vermischen der Inhaltsstoffe: Unsere erfahrenen Produktionsmitarbeiter sorgen dafür, dass jede Mischung genau den Qualitätsstandards entspricht.
- Abfüllung: Sobald das Produkt fertig ist, wird es in Flaschen aus nachhaltigem Zuckerrohr abgefüllt – ein Material, das sehr leicht und robust ist.
Verpackung aus Zuckerrohr: Nachhaltig bis ins Detail
Die Verpackung ist ein oft übersehener Teil der Nachhaltigkeit – nicht bei uns. Unsere Flaschen bestehen aus Zuckerrohr, einem nachwachsenden Rohstoff. Das bedeutet: Keine fossilen Kunststoffe, keine unnötige Umweltbelastung. Gleichzeitig sehen sie modern aus und schützen die Produkte optimal.
Handarbeit für den letzten Schliff: Etikettieren und Versand
Die Etikettierung erfolgt per Hand, mit viel Liebe zum Detail. Unser Team achtet darauf, dass jedes Etikett perfekt sitzt und bereit ist, dein Badezimmer zu verschönern. Nach der Fertigstellung werden die Produkte direkt vor Ort für den Versand vorbereitet.
Kurze Wege, schnelle Lieferung: Da Produktion, Verpackung und Versand an einem Ort stattfinden, gelangen unsere Produkte in Rekordzeit zu dir nach Hause. Das spart Ressourcen und vermeidet unnötige Zwischenstationen.
Was wir tun, um nachhaltiger zu sein:
- Rohstoffe: Wir beziehen so viele Inhaltsstoffe wie möglich aus der Region oder wählen Transportwege mit minimaler Umweltbelastung.
- Wassereffizienz: Statt Wasser zu transportieren, fügen wir es erst in Salzburg hinzu – das spart Gewicht und CO₂.
- Verpackung: Unsere Zuckerrohrflaschen sind nicht nur recycelbar, sondern auch ein Schritt in eine plastikfreie Zukunft.